Wir stehen vor großen Herausforderungen. Das erlebe ich als Wirtschaftsanwältin in einer mittelständischen Kanzlei tagtäglich. Digitalisierung und Klimawandel brauchen heute Antworten, die unseren Wohlstand für die Zukunft sichern. In meinem bisherigen Leben habe ich Erfahrungen gesammelt und Fertigkeiten erworben, die heute wichtiger denn je sind, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Wir stehen vor großen Herausforderungen. Das erlebe ich als Wirtschaftsanwältin in einer mittelständischen Kanzlei tagtäglich. Digitalisierung und Klimawandel brauchen heute Antworten, die unseren Wohlstand für die Zukunft sichern. In meinem bisherigen Leben habe ich Erfahrungen gesammelt und Fertigkeiten erworben, die heute wichtiger denn je sind, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.
1986 kam ich in Osnabrück zur Welt. Durch das Aufwachsen in einer Familie mit drei kleineren Schwestern habe ich früh gelernt, wie wertvoll ein soziales Miteinander ist, dass wir nicht alleine sind auf der Welt und - gerade als Älteste - wie wichtig es, ist in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.
2009 zog ich zum Jurastudium nach Bonn, wo ich schnell auch hochschulpolitisch aktiv wurde und mich zuletzt als Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses für soziale, bildungs- und wissenschaftspolitische Interessen der Studierenden einsetzte.
Nach dem Studium begann ich als Anwältin in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf zu arbeiten. Dort vertrete ich unter anderem Unternehmen in Insolvenzverfahren und erlebe tagtäglich wie eng das Wohlergehen der - erst mal abstrakten - Wirtschaft mit persönlichen Schicksalen verbunden ist.
Seit einigen Jahren singe ich in verschiedenen Musikensembles in Bonn und Düsseldorf und habe schmerzlich während der Coronazeit erlebt, wie die Kultur und insbesondere auch das Ehrenamt gelitten haben und sich nur schwer erholen.
Ich lebe nun seit fast 13 Jahren im schönen Bonn, das ich als äußerst lebenswert empfinde. Mit großer Sorge beobachte ich, wie rasant die Mieten immer weiter steigen, so dass sich immer weniger Menschen das Wohnen in unserer tollen Stadt leisten können.
Ein Blick in die Nachrichten genügt, um das Gefühl zu bekommen es käme jeden Tag eine neue Krise dazu. Gleichzeitig scheinen wir immer schlechter damit umzugehen. Ob Krieg, Klimawandel, Pandemie, Digitalisierung oder die wachsende Schere zwischen Arm und Reich: Viele der Entwicklungen sind schon bekannt, aber oft scheint eine gewisse Lethargie den politischen Betrieb lahmzulegen. Das will ich ändern. Um unseren Wohlstand, unsere Lebensweise und die Chancen unserer Kinder auch in Zukunft zu garantieren.